
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen z.B. Ihr Name, Ihre Adress- und Kommunikationsdaten oder Ihre E-Mail Adresse.
Verarbeiten meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personen-bezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden. Verantwortlicher oder "für die Verarbeitung Verantwortlicher" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Nutzer umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen gehören unsere Geschäftspartner und sonstige Besucher unserer Webseite. Bei den verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir darüber hinaus auf die Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. "Nutzer" sind geschlechtsneutral zu verstehen.
-
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Dipl. Finanzwirt
Jürgen Schumacher
Frankfurter Straße 9
57610 Altenkirchen
Fon +49 2681 98 90 14
Fax +49 2681 75 40
info [at] stb-jschumacher. de -
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie per E-Mail an info [at] stb-jschumacher. de oder über unsere Postanschrift mit dem Zusatz "der Datenschutzbeauftragte" kontaktieren.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Besuch unserer Website
-
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Website besuchen, überträgt Ihr Browser aus technischen Gründen bestimmte Daten an unseren Webserver. Dabei handelt es sich um folgende Daten (sogenannte Serverlog-files):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Betriebssystem und dessen Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt ("Referrer-URL")
- Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
-
Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Sie dienen uns zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Diese Daten erheben wir auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um unsere Website anzeigen zu können und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
-
Dauer der Speicherung
Informationen in den Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und ihre Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb aus technischen Gründen zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
-
-
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
-
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website benutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten von uns verarbeitet, mindestens aber: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Ihre gesendete Nachricht. Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns über das Ausfüllen des Kontaktformulars oder per E-Mail übermittelt werden, dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und des Anliegens. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet.
-
Empfänger der Datenverarbeitung
Die an uns übermittelten Daten aus den Kontaktformularen oder per E-Mail werden an die für den Sachverhalt zuständigen innerbetrieblichen Stellen zur Bearbeitung übermittelt. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und zur Bearbeitung des Anliegens verwendet.
-
Dauer der Speicherung
Wir löschen personenbezogene Daten, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt oder das Informationsbegehren abschließend geklärt ist. Im Falle von mandatsbezogenen Daten werden diese der "Handakte" im Sinne von § 66 Abs. 3 Steuerberatungsgesetz (StBerG) zugefügt. Handakten sind grundsätzlich für die Dauer von 10 Jahren nach Auftragsbeendigung aufzubewahren.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. In diesem Fall kann unsere Konversation natürlich nicht mehr fortgeführt werden. Einen solchen Widerruf richten Sie bitte an info [at] stb-jschumacher. de. Die im Zuge der Kontaktaufnahme oder per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
-
-
Bewerbungen (Stellenangebote)
-
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie an einer Mitarbeit in unserem Unternehmen interessiert sind, können Sie sich bei uns online bewerben. Unter dem Menüpunkt "Für Bewerber" finden Sie Stellen, die wir ausgeschrieben haben. Sie können sich auch initiativ bewerben. Wenn Sie sich über das Bewerberformular bei uns bewerben, verarbeiten wir die Daten, die Sie in der Eingabemaske eingegeben haben. Hierbei handelt es sich um Daten: Anrede*, Titel, Vorname*, Nachname*, Straße, PLZ, Ort, Land, Telefon privat, Mobiltelefon*, E-Mail Adresse*. Geburtsdatum*, Staatsangehörigkeit*, Familienstand, Frühster Eintrittstermin*, Gehaltswunsch*, Schulbildung, Abschluss, Berufsausbildung, Studienabschüsse, Zusatzqualifikation, Grund der Bewerbung*, Sonstiges, Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden*, beigefügte Anlagen wie z.B. Foto, Anschreiben, Zeugnisse).
Wenn Sie sich per E-Mail bei uns bewerben, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns übermittelt haben, zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses, insbesondere für den Auswahlprozess geeigneter Kandidaten und die administrative Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist § 26 Abs. 1 BDSG-neu.
-
Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die für die Stellenbesetzung zuständigen Abteilungsleiter weitergeleitet. Es haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
-
Dauer der Speicherung
Wenn die Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis führt, verarbeiten wir diese Daten für die Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses. Diese werden dann in unser Personalverwaltungssystem aufgenommen.
Wenn die Bewerbung zu keinem Beschäftigungsverhältnis führt, werden diese Daten unter Berücksichtigung der Klagefrist des AGG 3 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, der Bewerber hat uns eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO und Art. 7 DS-GVO zur längerfristigen Aufbewahrung seiner personenbezogenen Daten erteilt, um ggf. bei neuen Stellenangeboten berücksichtigt werden zu können.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die von Ihnen an uns übermittelten Informationen können Sie jederzeit auf Anfrage erneuern oder löschen lassen. Hierfür senden Sie uns bitte eine E-Mail an info [at] stb-jschumacher. de. Dies gilt nicht, soweit Sie sich in einem laufenden Bewerbungsverfahren um eine konkrete Position bei uns beworben haben. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen für diese Position angegebenen Informationen bis zum Ablauf der gesetzlichen Klagefristen (insbes. § 15 AGG).
-
-
Cookies
-
Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf unserer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Schadsoftware wie z.B. Viren. Cookies enthalten eine charakte-ristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Dies erfolgt nicht durch eine Zuordnung zu Ihnen persönlich, sondern durch Zuweisung einer Identifikationsnummer zu dem Cookie ("Cookie-ID"). Eine Zusammenführung der Cookie-ID mit Ihrem Namen, Ihrer IP-Adresse oder mit ähnlichen Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.
Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies.
Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere sogenannte Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, kann Ihr Rechner wiedererkannt werden. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen bzw. den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
-
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Cookies um unsere Website attraktiv und benutzerfreundlich zu gestalten, sie zu verbessern und Anfragen zu beschleunigen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
-
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
-
Dauer der Speicherung
- Session-Cookies werden gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben als Nutzer die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie diesen so einstellen, dass Cookies gar nicht gespeichert oder am Ende Ihrer Internetsitzung automatisch gelöscht werden. Hierzu wählen sie in den Einstellungen Ihres Browsers "keine Cookies akzeptieren". Im Microsoft Internet-Explorer wählen Sie hierzu "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; In Firefox wählen Sie "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); Wenn Sie einen anderen Internet-Browser verwenden, dann entnehmen Sie bitte der Hilfefunktion des Browser die Anweisungen bezüglich der Verhinderung sowie Löschung von Cookies.
Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können.
-
-
-
Datensicherheit
Wir treffen technische, vertragliche und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung entsprechend dem Stand der Technik. Damit stellen wir sicher, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, eingehalten wer-den und die durch uns verarbeiteten Daten gegen Vernichtung, Verlust, Veränderung und unberechtigte Zugriffe geschützt sind. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen zählt auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unseren Servern. Bitte beachten Sie, dass die SSL-Verschlüsselung bei über das Internet ausgeführten Übertragungen nur dann aktiviert ist, wenn das Schlüsselsymbol in der unteren Menüleiste Ihres Browserfensters erscheint und die Adresse mit https:// beginnt. Durch SSL (Secure Socket Layer) wird die Datenübertragung mit einer Verschlüsselungstechnologie vor illegalem Datenzugriff Dritter geschützt. Sollte diese Option nicht zur Verfügung stehen, können Sie sich auch dafür entscheiden, bestimmte Daten nicht über das Internet zu versenden.
Alle Informationen, die Sie an uns übermitteln, werden auf unseren Servern in der Bundesrepublik Deutschland gespeichert und verarbeitet.
-
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z.B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
-
Plugins und externe Inhalte
-
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google-Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet Google-Analytics mit IP-Anonymisierung. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: + 353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen:https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
-
Einsatz von Google Maps
Wir binden Landkarten des Dienstes "Google Maps" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
-
-
Ihre Rechte
Wenn wir personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie Betroffener i.S.d. Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und Sie haben gegenüber uns folgende Rechte der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
- Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO)
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
-
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.